- Porträtbüste
- f, скульп.бюстSyn:
Deutsch-russische wörterbuch der kunst. 2013.
Deutsch-russische wörterbuch der kunst. 2013.
Porträtbüste — Eine Büste ist die plastische Darstellung eines Menschen in Halbfigur oder bis zur Schulter. Dabei kommen beispielsweise Marmor, Bronze oder andere Materialien zur Verwendung. Die Büste bzw. das Bildnisrelief ist die minimale Bildnisform des… … Deutsch Wikipedia
Porträtbüste — Por|t|rät|büs|te, die (bild. Kunst): plastische Darstellung eines bestimmten Menschen in Halbfigur od. nur bis zur Schulter. * * * Por|trät|büs|te, die (bild. Kunst): plastische Darstellung eines bestimmten Menschen in Halbfigur od. nur bis zur… … Universal-Lexikon
Bildniskopf — Porträtbüste der Nofretete (etwa 1338 v. Chr.) Max Liebermann: Bildnis Fräulein Hedwig Ruetz, 1903 … Deutsch Wikipedia
Brustbild — Porträtbüste der Nofretete (etwa 1338 v. Chr.) Max Liebermann: Bildnis Fräulein Hedwig Ruetz, 1903 … Deutsch Wikipedia
Bruststück — Porträtbüste der Nofretete (etwa 1338 v. Chr.) Max Liebermann: Bildnis Fräulein Hedwig Ruetz, 1903 … Deutsch Wikipedia
Carl Gangolf Kayser — Porträtbüste Kaisers von Viktor Tilgner Carl Gangolf Kayser (andere Schreibweise: Carl Gangolph Kaiser, * 12. Februar 1837 in Wien; † 2. September 1895 in Inzersdorf (Wien)) war ein österreichischer Architekt … Deutsch Wikipedia
Dreiviertelansicht — Porträtbüste der Nofretete (etwa 1338 v. Chr.) Max Liebermann: Bildnis Fräulein Hedwig Ruetz, 1903 … Deutsch Wikipedia
Dreiviertelprofil — Porträtbüste der Nofretete (etwa 1338 v. Chr.) Max Liebermann: Bildnis Fräulein Hedwig Ruetz, 1903 … Deutsch Wikipedia
En face — Porträtbüste der Nofretete (etwa 1338 v. Chr.) Max Liebermann: Bildnis Fräulein Hedwig Ruetz, 1903 … Deutsch Wikipedia
En profile — Porträtbüste der Nofretete (etwa 1338 v. Chr.) Max Liebermann: Bildnis Fräulein Hedwig Ruetz, 1903 … Deutsch Wikipedia
Frontalansicht — Porträtbüste der Nofretete (etwa 1338 v. Chr.) Max Liebermann: Bildnis Fräulein Hedwig Ruetz, 1903 … Deutsch Wikipedia